Rechtsextremist Marco Kurz droht Jusos Karlsruhe-Land

Der Rechtsextremist Marco Kurz bedroht in über Telegram veröffentlichten Nachrichten Mitglieder der Jusos Karlsruhe-Land. Der Jugendverband kündigt Strafanzeige an.

Bruchsal. Der Rechtsextremist Marco Kurz bedroht in mehreren über den Messengerdienst Telegram veröffentlichten Nachrichten Mitglieder der Jusos Karlsruhe-Land öffentlich. Kurz ist Gründer des „Frauenbündnis Kandel“ und organisierte seit 2017 ausländerfeindliche Demonstrationen in der Region und dem Landkreis Karlsruhe. Versehen mit dem Kommentar „Terassengespräche“ verbreitete er Bild- und Vidematerial der Jusos. Bereits im letzten Jahr war Kurz im Fokus der Behörden. Gegen ihn wurde ermittelt, weil er 2019 der Präsidentin des Landgerichts Landau in einer Mail ankündigte, man werde sich „zum netten Plausch auf einer Terasse“ wiedersehen – eine Anspielung auf die Ermordung von Walter Lübke, dem von Rechtsextremen auf seiner Terrasse in den Kopf geschossen wurde.

Zunächst veröffentlichte Marco Kurz am 30. Juli 2022 ein von den Jusos produziertes Video: „Es sind genau die, die in ihrem kurzen Leben noch keinerlei Leistung bringen mussten“, kommentierte Kurz. Der über Telegram verbreitete Beitrag wurde über 1.000-mal angesehen.

Die Jusos reagierten in einem Instagram-Posting: „Wir stellen uns klar gegen Hass und Hetze im Alltag und im Netz“, heißt es im am 2. August veröffentlichten Beitrag. „Diese Verächtlichmachung von jungem, politischem Engagement wollten wir nicht unkommentiert lassen“, erklären Wurda Arshad und Mika Demant, die beiden Sprecher*innen der Jusos Karlsruhe-Land.

Nur wenige Minuten später griff der Rechtsextremist Marco Kurz das Statement der Jusos erneut auf und versah es auf seinem Telegram-Kanal mit dem Hashtag „Terassengespräche“.

„Wir werten diesen Post in einer Gruppe mit über 3.000 Mitgliedern als klaren, öffentlichen Einschüchterungsversuch“, erklärt Mika Demant. „Hier ruft gerade ein Rechtsextremist in verdeckter Form zur Ermordung Jugendlicher und junger Erwachsener auf“, ergänzt Wurda Arshad. „Es zeigt, wie sicher sich die extreme Rechte im Deutschland des Jahres 2022 noch immer fühlt.“

Die Jusos kündigten an, Strafanzeige stellen zu wollen. „Wir werden alles tun, damit für Todesdrohungen im Netz künftig kein Platz mehr ist. Das ist unser Auftrag als antifaschistischer Verband“, so Demant und Arshad.

  • No To Qatar Cup

    No To Qatar Cup

    Bald findet eine Fußballweltmeisterschaft in einem Land statt, welche Menschenrechte missachtet und Stadien auf Kosten tausender Leben baut. Zudem gibt es schlimmste Diskriminierung gegenüber Frauen und der Queeren-Community. Dabei gibt es im Fußball eine zentrale Regel: Fußball ist für alle, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Sexualität oder Religion. Fußball schließt niemanden aus und das soll auch so…

  • Jugendideenwerkstatt mit Christian Eheim am 04.11.

    Jugendideenwerkstatt mit Christian Eheim am 04.11.

    Die Beteiligung junger Menschen ist keine Einbahnstraße. Beteiligung geht alle etwas an, völlig unabhängig vom Alter. Alle sind gefragt und mischen mit. Werden die Bedürfnisse und Wünsche von Jugendlichen genug von der Politik beachtet? Welche Maßnahmen sind besonders wichtig, um Jugendliche politisch stärker beteiligen zu können? Wie können wir Jugendparlamente stärken? Welche Hürden siehst du?…

  • Nach Hetze gegen sexuelle Minderheiten: Jusos KA-Land fordern öffentliche Entschuldigung von Olav Gutting

    Nach Hetze gegen sexuelle Minderheiten: Jusos KA-Land fordern öffentliche Entschuldigung von Olav Gutting

    Die Jusos Karlsruhe-Land kritisieren Olav Gutting und fordern eine öffentliche Entschuldigung des CDU-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen. Anlass ist ein Instagram-Beitrag Guttings, in dem dieser transsexuelle Menschen verunglimpft und als psychisch krank beschreibt.

  • KA-LAND-TAGS-FAHRT 

    KA-LAND-TAGS-FAHRT 

    Hast du dich schon einmal gefragt, wo die Landespolitik gemacht wird? Klar, natürlich im Landtag! Aber wie sieht dieser außerhalb des Plenarsaals aus? Wo werden die Gespräche geführt, wo essen die Abgeordneten und gibt es sogar einen geheimen Keller?  Diese Fragen wollen wir beantworten, mit dir und Jonas Weber, unserem Betreuungsabgeordneten mit einem Besuch im…